Eine durchgehende, ununterbrochene Mobilfunkverbindung ist nicht nur aus Komfortgründen unerlässlich, sondern auch in missionskritischen Anwendungen, bei denen eine Unterbrechung der Verbindung inakzeptabel ist.
Ein offensichtliches Beispiel zu Beginn: Online-Konnektivität in Krankenwagen ist essenziell für den Zugriff auf Echtzeitdaten, schnellere und sicherere Patientenübergaben, Ferndiagnosen, verbesserte Kommunikation und die Integration in moderne Notfallsysteme. All dies trägt zu besseren klinischen Ergebnissen und einer effizienteren Betriebsführung bei.

Andere, weniger lebenswichtige Anwendungen umfassen vernetzte Fahrzeuge, die kontinuierlich Daten für Navigation, Sicherheit und Unterhaltung austauschen. Ebenfalls erwähnenswert sind autonome Landmaschinen, die selbst in ländlichen Gebieten auf Echtzeit-Updates angewiesen sind. Zuletzt dürfen wir den vernetzten Lebensstil eines durchschnittlichen Smartphone-Nutzers nicht vergessen!
In all diesen Szenarien können selbst kurzfristige Unterbrechungen ernsthafte Konsequenzen haben.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es entscheidend, Betreiberwechsel im Labor zu testen und zu validieren. Ob beim internationalen Roaming, bei Netzwerkausfällen oder der Wahl zwischen mehreren verfügbaren Netzwerken – eine zuverlässige Testumgebung stellt sicher, dass Ihr Gerät unter realen Bedingungen wie erwartet funktioniert.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie das Dual-MME-Setup mit dem NOFFZ Base Station Emulator (BSE) hilft, Betreiberwechsel-Szenarien in einer kontrollierten, effizienten und flexiblen Umgebung zu validieren.
Was ist ein Dual-MME-Setup im NOFFZ Base Station Emulator?
Das Dual-MME-Setup ist eine Netzwerkkonfiguration, die speziell für Tests von Betreiberwechseln entwickelt wurde. Es simuliert zwei unabhängige Mobilfunknetzbetreiber, die jeweils über ein eigenes Kernnetzwerk verfügen, einschließlich separater MME (Mobility Management Entity) und IMS (IP Multimedia Subsystem). Durch die Verbindung dieser Kerne mit einem gemeinsamen HSS (Home Subscriber Server) kann sich eine einzelne SIM-Karte problemlos in beiden Netzwerken registrieren.
Auf der Funkseite arbeitet jedes Netzwerk über separate RF-Schnittstellen im FR1-Spektrum. Dies gewährleistet vollständige Isolation und Flexibilität, um reale Betreiberbedingungen zu replizieren. Abhängig vom Testszenario kann das Netzwerk als Folgendes fungieren:
- Heimat- und Roaming-Betreiber.
- Zwei Roaming-Betreiber, die für dieselbe SIM verfügbar sind.
Diese Flexibilität ermöglicht umfassende Tests verschiedener Betreiberwechsel-Szenarien, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät für jede Konnektivitätsherausforderung gerüstet ist.
Wie erstellt man ein Dual-MME-Setup?
Mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) des NOFFZ Base Station Emulators ist der Testprozess einfach:
- Initiale Konfiguration
- Konfigurieren Sie PLMN- und APN-Einstellungen für jedes Netzwerk.
- Legen Sie Funkparameter wie Bandbreite, MIMO und Technologie fest.

Abbildung 1: Definieren der Funk- und Netzwerkparameter
2. Betreiberwechsel simulieren
- Beginnen Sie mit dem Gerät, das mit dem Heimatnetzwerk verbunden ist.
- Reduzieren Sie die Signalstärke des Heimatnetzwerks, um einen Wechsel zu erzwingen.
- Überprüfen Sie die Verbindung des Geräts mit dem neuen Netzwerk, einschließlich IP-Adresszuweisung und Internetzugang.

Abbildung 2: Mit dem Heimnetzwerk verbundene UEs
3. Tests mit mehreren Geräten durchführen
- Testen Sie Smartphones und Mobilfunkmodule unter identischen Bedingungen.
- Stellen Sie eine konsistente Konnektivität sicher, auch bei unterschiedlichen APNs und IP-Bereichen.

Abbildung 3: An das Roamingnetz angeschlossene UEs
Was sollte während des Betreiberwechsels überwacht werden?
Während der Tests müssen die Geräte erfolgreich zwischen Netzwerken wechseln und dabei die Internetverbindung aufrechterhalten. Jedes Gerät muss eine IP-Adresse gemäß der APN-Konfiguration des jeweiligen Netzwerks erhalten und reibungslos die Registrierungsprozesse durchlaufen.
Der NOFFZ BSE kann reale mobile Netzwerkszenarien nachbilden
Das Testen von Betreiberwechseln mit einem Dual-MME-Setup bietet Einblicke in das detaillierte Verhalten kritischer Netzmodems. Durch die Nachbildung komplexer Netzwerkbedingungen im Labor können Entwickler die Geräteleistung optimieren, Risiken reduzieren und eine zuverlässige Konnektivität sicherstellen.
Da die Konnektivität immer wichtiger wird, ermöglichen Tools – wie der NOFFZ Base Station Emulator- Branchen, den Anforderungen einer zunehmend vernetzten Welt gerecht zu werden. Ob für autonome Fahrzeuge, IoT-Geräte oder kritische Gesundheitslösungen – ein zuverlässiger Betreiberwechsel sorgt dafür, dass Geräte im entscheidenden Moment verbunden bleiben.
Dieser Artikel erschien ursprünglich bei everythingRF auf Englisch.