HF-Tests
- Start
- HF-Tests

APPLIKATION
HF-Tests in einer vernetzten Welt
Leben in einer vernetzten Welt
Unsere Philosophie ist einfach: Überlassen Sie die komplizierten Details den Experten. Sie sollen sich auf das konzentrieren, was sie am besten können – die Entwicklung von Anwendungen und die Perfektionierung von Dienstleistungen -, anstatt sich mit grundlegenden technologischen Fragestellungen herumzuschlagen. Lassen Sie uns nun das Rückgrat dieser vernetzten Utopie näher beleuchten: Hochfrequenz (HF)-Tests.
Was ist eine HF-Prüfung?
HF-Tests sind entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit von drahtlosen Systemen und elektronischen Geräten zu überprüfen. Sie helfen, Probleme wie Signalstörungen und Systemineffizienzen zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass die Geräte die gesetzlichen Normen erfüllen und in der Praxis effektiv funktionieren. Durch HF-Prüfungen können Hersteller das Risiko von Ausfällen verringern, die Qualität der Geräte verbessern und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Dieser Prozess ist unerlässlich für die Zertifizierung und Wartung von Technologien, die auf Funkfrequenzen basieren – von Alltagselektronik bis hin zu hochentwickelten Industrietools – und verschafft Unternehmen einen Vorteil in einem stark vernetzten Markt.
Herausforderungen und Lösungen
Die Bedeutung von HF-Tests
Was ist der Unterschied zwischen Funktionsprüfung und parametrischer Prüfung?
Die parametrische HF-Prüfung ist eine wiederholbare, schnelle Technik zur Bewertung der Eigenschaften der physikalischen Schicht eines drahtlosen Modems, die häufig in Form von Non-Signaling-Tests durchgeführt wird. Die Funktionsprüfung hingegen geht die Qualitätsanalyse von der Anwendungsschicht aus an, die auch als Signaling-Test bezeichnet wird, und ist kostengünstiger, bietet aber längere Testzeiten.
Die parametrische HF-Prüfung ist seit jeher die bevorzugte Option in der Fertigung. Non-Signaling-Tests sind gleichbedeutend mit einer schnellen und gründlichen Qualitätssicherung. Die Bewältigung hoher Kanalzahlen (MU-MIMO), die effiziente gemeinsame Nutzung von Instrumenten, das Schritthalten mit neuen Wireless-Standards (5G NTN, Wi-Fi 8), die Abdeckung breiter Frequenzbereiche und die Koexistenz völlig unterschiedlicher Funktypen (BLE und UWB) machen die Auswahl der richtigen Instrumentierung zu einer Herausforderung. Offene und modulare Plattformen sorgen in diesem Dickicht von Anforderungen für Klarheit.

Da die Prüfung ohne Signalisierung in vielen Fällen die beste Option ist, ist es einfach nicht bezahlbar, diese Technik auf jeder Abstraktionsebene anzuwenden. Produktentwickler, die ein oder mehrere drahtlose Modems kaufen und sie in ein komplexes, hochentwickeltes Gerät integrieren, konzentrieren sich eher auf die Verifizierung auf Systemebene als auf die Qualität aller Komponenten auf niedriger Ebene.
Übersicht NOFFZ Produkte
NOFFZ Produkte
Tabelle

IN AKTION
Erste Schritte mit dem Base Station Emulator
Praktische Umsetzung typischer Testfälle
Der Base Station Emulator wurde entwickelt für Signaling Tests in der Validierung und Produktion. Die Video-Serie zeigt anschaulich typische Szenarien: 1. Aufbau einer Mobilfunkverbindung, 2. Datenübertragung im 5G-Netz, 3. Anrufe über VoIP, 4. Hand-Over zwischen Mobilfunkzellen.
FÜR IHRE SMARTE PRODUKTION
Automatisierter UTP 6010 für Telematic Control Unit
Robotergesteuerte Be- und Entladung der NOFFZ HF-Kammer
Die Ansteuerung der integrierten HF-Kammer erfolgt in diesem Video automatisiert mit Hilfe eines kollaborierenden Roboterarms. Er übernimmt das Öffnen und Schließen der Schublade sowie das Einlegen und Entnehmen der Telematik-Steuereinheit (Telematic Control Unit).