HF-Tests

Sie befinden sich hier:

APPLIKATION

HF-Tests in einer vernetzten Welt

Leben in einer vernetzten Welt

In nicht allzu ferner Zukunft wird die morgendliche Routine zu einem reibungslosen Erlebnis. Sie wachen mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee auf und sind nicht sicher, ob Ihre intelligente Kaffeemaschine Ihr Lieblingsgetränk bereits zubereitet hat oder ob Sie manuell eingreifen müssen. Stellen Sie sich vor, dass Sie morgens weniger Probleme haben, weil die automatisierte Assistenz dafür sorgt, dass Sie die Brotdose Ihres Kindes nicht zurücklassen, und dass Sie keine Brieftasche oder Schlüssel brauchen, die oft in den ungünstigsten Momenten verschwinden.
Während Sie Ihr Heißgetränk genießen, können Sie mühelos Echtzeit-Verkehrsvorhersagen für Ihren Arbeitsweg abrufen. Beim Warten auf Ihre Mitfahrgelegenheit werden Sie nicht über tragische Verkehrsunfälle lesen müssen. Die Wettervorhersage mag noch ihre Grenzen haben, aber Ihre Wearables können Ihnen auf der Grundlage Ihrer biometrischen Daten den perfekten Ernährungsplan vorschlagen. Das Versprechen einer vernetzten Welt ist eine Welt, in der alles miteinander verbunden ist, um unser Leben stressfreier, sicherer und gesünder zu gestalten – und das in einer nachhaltigen Umwelt. Dieser Luxus erfordert jedoch ein hohes Maß an Vertrauen in Schlüsseltechnologien, Software, technische Produkte, Transportunternehmen, Regierungen und vieles mehr.

Unsere Philosophie ist einfach: Überlassen Sie die komplizierten Details den Experten. Sie sollen sich auf das konzentrieren, was sie am besten können – die Entwicklung von Anwendungen und die Perfektionierung von Dienstleistungen -, anstatt sich mit grundlegenden technologischen Fragestellungen herumzuschlagen. Lassen Sie uns nun das Rückgrat dieser vernetzten Utopie näher beleuchten: Hochfrequenz (HF)-Tests.

Was ist eine HF-Prüfung?

HF-Tests sind entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit von drahtlosen Systemen und elektronischen Geräten zu überprüfen. Sie helfen, Probleme wie Signalstörungen und Systemineffizienzen zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass die Geräte die gesetzlichen Normen erfüllen und in der Praxis effektiv funktionieren. Durch HF-Prüfungen können Hersteller das Risiko von Ausfällen verringern, die Qualität der Geräte verbessern und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Dieser Prozess ist unerlässlich für die Zertifizierung und Wartung von Technologien, die auf Funkfrequenzen basieren – von Alltagselektronik bis hin zu hochentwickelten Industrietools – und verschafft Unternehmen einen Vorteil in einem stark vernetzten Markt.

Herausforderungen und Lösungen

Die Bedeutung von HF-Tests

Die Bedeutung der HF-Technologien kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist die unsichtbare Kraft, die dafür sorgt, dass unsere Geräte reibungslos miteinander kommunizieren und die Versprechungen eines vernetzten Lebensstils Wirklichkeit werden lassen. Die Komplexität der HF-Prüfung stellt jedoch eine gewaltige Herausforderung dar: Messgeräte sind teuer, und das Know-how ist knapp. Die zu prüfenden Geräte (DUTs – Device Under Test) weisen ein breites Spektrum an Funktionen auf, das von einfachen Geräten mit geringer Kanalzahl ( Smart Meter, industrielle IoT-Modems, Wearables) bis hin zu hoch integrierten Produkten mit einem Dutzend HF-Anschlüssen (TCUs – Telematik-Steuergeräte, Smart Gateways, Smartphones) reicht. Jedes dieser Geräte benötigt skalierbare, fokussierte HF-Testlösungen. In einer Zeit schneller Entwicklung und kurzer Markteinführungszeiten begannen die Ingenieure, traditionelle Prüfmethoden in Frage zu stellen.

Was ist der Unterschied zwischen Funktionsprüfung und parametrischer Prüfung?

Die parametrische HF-Prüfung ist eine wiederholbare, schnelle Technik zur Bewertung der Eigenschaften der physikalischen Schicht eines drahtlosen Modems, die häufig in Form von Non-Signaling-Tests durchgeführt wird. Die Funktionsprüfung hingegen geht die Qualitätsanalyse von der Anwendungsschicht aus an, die auch als Signaling-Test bezeichnet wird, und ist kostengünstiger, bietet aber längere Testzeiten.

Die parametrische HF-Prüfung ist seit jeher die bevorzugte Option in der Fertigung. Non-Signaling-Tests sind gleichbedeutend mit einer schnellen und gründlichen Qualitätssicherung. Die Bewältigung hoher Kanalzahlen (MU-MIMO), die effiziente gemeinsame Nutzung von Instrumenten, das Schritthalten mit neuen Wireless-Standards (5G NTN, Wi-Fi 8), die Abdeckung breiter Frequenzbereiche und die Koexistenz völlig unterschiedlicher Funktypen (BLE und UWB) machen die Auswahl der richtigen Instrumentierung zu einer Herausforderung. Offene und modulare Plattformen sorgen in diesem Dickicht von Anforderungen für Klarheit.

Da die Prüfung ohne Signalisierung in vielen Fällen die beste Option ist, ist es einfach nicht bezahlbar, diese Technik auf jeder Abstraktionsebene anzuwenden. Produktentwickler, die ein oder mehrere drahtlose Modems kaufen und sie in ein komplexes, hochentwickeltes Gerät integrieren, konzentrieren sich eher auf die Verifizierung auf Systemebene als auf die Qualität aller Komponenten auf niedriger Ebene.

Übersicht NOFFZ Produkte

NOFFZ Produkte

Tabelle

RF Testing

IN AKTION

Erste Schritte mit dem Base Station Emulator

Praktische Umsetzung typischer Testfälle

Der Base Station Emulator wurde entwickelt für Signaling Tests in der Validierung und Produktion. Die Video-Serie zeigt anschaulich typische Szenarien: 1. Aufbau einer Mobilfunkverbindung, 2. Datenübertragung im 5G-Netz, 3. Anrufe über VoIP, 4. Hand-Over zwischen Mobilfunkzellen.

FÜR IHRE SMARTE PRODUKTION

Automatisierter UTP 6010 für Telematic Control Unit

Robotergesteuerte Be- und Entladung der NOFFZ HF-Kammer

Die Ansteuerung der integrierten HF-Kammer erfolgt in diesem Video automatisiert mit Hilfe eines kollaborierenden Roboterarms. Er übernimmt das Öffnen und Schließen der Schublade sowie das Einlegen und Entnehmen der Telematik-Steuereinheit (Telematic Control Unit).